Pressemitteilung: Brombeer-Koalition: Verhandlungserfolge für Weimar

Thüringen steht vor einem neuen Aufbruch: Regierungsvertrag von CDU, BSW und SPD vorgestellt – Verhandlungserfolge für Weimar erreicht

Erfurt/Weimar – Thüringen steht vor einem neuen Aufbruch: CDU, BSW und SPD haben am Freitag ihren gemeinsamen Regierungsvertrag vorgestellt. Der über 100 Seiten starke Vertrag setzt klare Schwerpunkte, um die zentralen Herausforderungen des Freistaats anzugehen. „Unser Ziel ist es, konkrete Lösungen zu schaffen, die das Leben der Menschen spürbar verbessern. Dieser Vertrag ist unser Plan für ein starkes Thüringen“, erklärte Lennart Geibert, Mitglied des Thüringer Landtags.

Bildung steht dabei ganz oben auf der Agenda. „Unsere Kinder verdienen eine verlässliche Schulbildung ohne Unterrichtsausfall und Lehrermangel. Deshalb starten wir ein Maßnahmenpaket ‚Unterricht statt Ausfall‘, modernisieren unsere Schulen und schaffen gleiche Bildungschancen für alle“, betonte Geibert. Bildung sei der Schlüssel zur Zukunft Thüringens und Grundlage für den Erfolg der nächsten Generationen.

Verhandlungserfolge für die die Stadt Weimar

Geibert war selbst Mitglied im Verhandlungsteam für den Themenbereich Europa, Kultur, Medien, Sport, Ehrenamt und gesellschaftlicher Zusammenhalt. „Als Weimarer Abgeordneter war es mir wichtig, meine Heimatstadt als Thüringens Kulturstadt bei den Verhandlungen zu stärken und wichtige Projekte weiterhin abzusichern wie die Finanzierung der Klassikstiftung Weimar oder die Sanierung des Goethewohnhauses und der dazugehörigen Ausstellung“, so Geibert.

„Orte der Demokratie- und Kulturgeschichte wie das Deutsche Nationaltheater oder das angrenzende Haus der Weimarer Republik werden in den Fokus gerückt, ebenso wie die Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau Dora“, erklärt Geibert weiter.

Die Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar soll zu einem Zentrum für demokratische Bildung weiterentwickelt werden. „Ich freue mich, dass das Deutsch-Israelische Jugendwerk seinen Sitz in Weimar erhalten soll. Das zeigt einmal mehr, dass unsere Stadt nicht nur kulturell viel aufzubieten hat, sondern auch für Freundschaft und Weltoffenheit steht und Menschen unterschiedlicher kultureller Herkunft zusammenbringen kann“, so Lennart Geibert.

Gemeinsam für ein starkes Thüringen

Mit dem Regierungsvertrag legen CDU, BSW und SPD die Basis für einen klaren Kurs in den kommenden Jahren. „Unsere Nadel zeigt nur in eine Richtung: nach vorn. Schritt für Schritt werden wir diesen Plan umsetzen, mit Verantwortung, Mut und Pragmatismus. Thüringen wird wieder ein Land, auf das die Menschen stolz sein können – ein Land der Erneuerung und Stärke“, so Lennart Geibert abschließend.

 

Zurück
Zurück

Mut zur Verantwortung. Thüringen nach vorne bringen.

Weiter
Weiter

Meine erste Rede im Thüringer Landtag